Quantcast
Channel: Pressemitteilung – PIRATEN Jena
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18

Alternativer Demonstrationsaufruf zum Stadion

$
0
0

Angst vor den Fußballfans und ihren Postkarten hat Piraten-Stadträtin Heidrun Jänchen nicht – aber stetig wachsenden Ärger. „Wenn man von der Stadt noch die eine oder andere Million mehr haben will, dann ist es die denkbar dümmste Idee, erst einmal Schäden von einigen zehntausend Euro zu verursachen.“ Wo die schwarzen Plakate der Fans mit Klebestreifen befestigt sind, sei die Sache nur lästig. Kriminell werde es, wo Gebäude mit Farbe besprüht werden. Das hat in den vergangenen Tagen auch Baudenkmale wie die Gebäude um den Kollegienhof oder das erst vor kurzem liebevoll renovierte Glashaus am Paradies getroffen.
Jänchen hatte im September im Stadtrat nach den Kosten für die Beseitigung von Grafitti gefragt. Die Antwort: Drei Tage in der Woche sei ein Mitarbeiter von KSJ mit Reinigungsarbeiten beschäftigt. Lohn- und Maschinenkosten liegen also bei einem mittleren fünfstelligen Betrag. Dass das nicht ausreicht, kann im Stadtbild jeder sehen. „Die Lichtstadt macht an vielen Stellen einen ziemlich heruntergekommenen Eindruck“, meint die Stadträtin, „dagegen hilft kein Stadtmarketing.“
Für Mittwoch haben die Fans des FC Carl Zeiss eine Demonstration für den Erhalt der Südkurve als Fankurve angekündigt. „Wenn sie wirklich mit eigener Arbeitsleistung zum Stadionumbau beitragen wollen, dann ist jetzt die Zeit, vor allem Einsicht und guten Willen zu demonstrieren“, sagt Jänchen. „Ich erwarte, dass sie sich mit KSJ, Universität und geschädigten Hauseigentümern in Verbindung setzen und mit Schrubber, Kärcher oder Farbrolle demonstrieren, dass sie den selbst verursachten Schaden wieder gut machen wollen. Das würde mich mehr überzeugen als noch mehr Aufkleber und Postkarten.“
Sie selbst hat mit derartigen Aufräumaktionen Erfahrung: In der Auseinandersetzung um den Eichplatz hatte die Bürgerinitiative zu Hacke und Spaten gegriffen und Blumen in die verwahrloste Grünanlage gepflanzt. „Das war der Punkt, an dem die Stimmung kippte. Ein Erfolgsmodell, das ich den FCC-Ultras nur empfehlen kann.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 18