Effektivere Strukturen, engere Zusammenarbeit – das waren für die Piraten aus Weimar, Jena und dem Umland die Gründe, einen Regionalverband aufzubauen. Das spiegelt sich auch im Vorstand wider, der am vergangenen Wochenende neu gewählt wurde. Die Weimarer Thomas Brückner als Vorsitzender und Leopold Wagner als Schatzmeister bekamen Verstärkung von der Jenaerin Heidrun Jänchen. Sie übernahm die Funktion der politischen Geschäftsführerin von Oliver Kröning, der sich stärker auf sein Mandat im Weimarer Stadtrat konzentrieren möchte.
„Ursprünglich hielten die Piraten die Trennung von Amt und Mandat für eine Grundsatzfrage“, meint sie. „Inzwischen haben wir gelernt, dass es vor allem darum geht, die ehrenamtliche Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen.“
Neben der Kommunalpolitik will der neue Vorstand die Kernthemen der Partei wieder mehr in die Öffentlichkeit bringen. „Die Vorratsdatenspeicherung wird schon wieder aus der Mottenkiste geholt, Seehofer will flächendeckend Videoüberwachung mit Gesichtserkennung einführen, und überall gibt es drastisch verschärfte Polizeigesetze“, umreißt Brückner das Problem. „Die Forderungen der Piraten nach einem transparenten Staat statt gläsernen Bürgern sind aktueller denn je.“
↧
Piraten aus Weimar und Jena bündeln ihre Kräfte
↧